IT-TEC BLOG

Microsoft 365 Vergleich mit Office 2024 – der Überblick

Microsoft bietet Ihnen mit Office 365 einen aktuellen Cloud Service sowie mit Office 2024 eine klassische Desktopversion – unser Microsoft 365 Vergleich zeigt Ihnen, worin die Unterschiede liegen und welche Lösung besser zu Ihrem Unternehmen passt. In unserem Blogbeitrag erklären wir Ihnen, was sich dahinter genau verbirgt, wo die Unterschiede liegen und welche Office-Version zu Ihrem Unternehmen passt. 

Microsoft Office 365 steht Unternehmen als Abonnement bereit, das mit dem zugehörigen Paket auf PCs installiert wird und mindestens einmal monatlich für alle Aktualisierungen eine Verbindung mit dem Internet braucht. Demgegenüber steht die traditionelle Microsoft Office 2024 Suite, die einmal bezahlt wird, keine Internetanbindung benötigt, jedoch nicht updatefähig ist.

Was ist Office 365?

Bevor Sie mehr über den Microsoft 365 Vergleich erfahren, wird zuerst geklärt, was dies ist. Mit Office 365 erhalten Ihre Mitarbeiter stets die aktuelle Version mit allen Werkzeugen. Hierbei wird unterschieden nach der Anwendung in kleinen oder mittelständischen Unternehmen, Großunternehmen, Bildungseinrichtungen sowie Organisationen (die gemeinnützig sind). Der Microsoft 365 Vergleich ermöglicht Auswahl zwischen: „Small business“, „Enterprise“, „School“ oder „Non-profit“.

Die Unterschiede der Microsoft 365 Versionen

Es gibt unterschiedliche Microsoft 365 Abonnement-Optionen, die sich in der Benutzerzahl, in der Geräteunterstützung und in der Zahlung unterscheiden. Die verschiedenen Abonnementoptionen umfassen dabei monatliche und jährliche Zahlungsweisen. Folgende Office 365 Versionen sind derzeit verfügbar:

  • Microsoft 365 Apps for Enterprise
  • Office 365 E1 (ohne Teams)
  • Office 365 E3 (ohne Teams)
  • Office 365 E5 EWR (ohne Teams)

Auch hier hilft unser Microsoft 365 Vergleich, die passende Variante für Ihr Unternehmen auszuwählen – inklusive Anforderungen an Datenschutz und Fernwartung.

Funktionsumfang der Office 365 Versionen

In der Übersicht der Office 365 Versionen sehen Sie die verschiedenen Funktionen und Tools. Folgende Funktionen und Tools sind in den einzelnen Versionen enthalten:

  • Office-Anwendungen
  • E-Mail und Kalender
  • Besprechungen und Anrufe
  • Soziale Netzwerke und Intranet
  • Dateien und Inhalte
  • Aufgabenverwaltung
  • Erweiterte Analysen
  • Geräte und Anwendungsverwaltung
  • Identitäts- und Zugriffsverwaltung
  • Bedrohungsschutz
  • Informationsschutz
  • Advanced Compliance

Diese Funktionen sind entscheidend für moderne Arbeitsplätze – besonders im Bereich Home Office IT, bei dem es auf sichere, ortsunabhängige Zugriffe ankommt. Der Microsoft 365 Vergleich zeigt, welche Tools in welcher Version enthalten sind.

Vorteile von Office 365

Mit der Installation stehen alle Office-Desktop-Apps bereit, die Sie benötigen, darunter beispielsweise Word, PowerPoint oder Excel. Zusätzlich sichern Sie sich Online-Speicher und mit der Cloud verfügbare Funktionen, die unter anderem auch eine Echtzeit-Zusammenarbeit Ihrer Mitarbeiter an Dateien möglich machen. Weitere Sicherheits- und Compliance-Funktionen schützen vor Bedrohungen und Datenverlust – gestützt durch ein Monitoring. Schließen Sie ein Abo ab, erhalten Sie automatisch alle neuen Funktionen, Korrekturen sowie Sicherheitsupdates und einen umfassenden Kunden-Support. Kurzum: Sie sind immer auf dem neusten Stand und können durch die Geräte- und App-Verwaltung die Effizienz des Unternehmens steigern.

Kurzübersicht:

  • Abonnement mit laufenden Kosten
  • regelmäßige Internetverbindung für Cloud Dienste notwendig
  • mehrere Anwendungen und Dienste
  • Collaboration-Tools für Zusammenarbeit
  • auf mehreren Geräten und in vielen Paketen auch mit mehreren Nutzern einsetzbar
  • monatlich neue Features für Arbeitserleichterung
  • sicherheitsrelevante Updates und Kunden-Support enthalten
  • Apps umfassend auf Smartphone und Tablet anwendbar
  • Zugriff auf Web-Versionen von Word, Excel, PowerPoint etc.

Was ist Office 2024?

In Office 2024 erhalten Sie mit einer einmaligen Zahlung die Office-Apps für PCs und Macs zum aktuellen Stand. Sind neue Upgrades verfügbar, müssen Sie diese erneut als Vollversion kaufen. Je nach Unternehmensanforderungen sind unterschiedliche Pakete verfügbar, die diverse Anwendungen bereitstellen, darunter Word, Excel sowie PowerPoint.

Kurzübersicht:

  • einmaliger Festpreis
  • keine zusätzlichen Kosten
  • ohne Internetzugang nutzbar
  • teurer bei mehreren Nutzern
  • nur für Rechner mit dem neuesten Windows-Betriebssystem
  • keine neuen Features oder Kunden-Support
  • Unterstützung für 5 Jahre nach der Veröffentlichung
  • weitere 2 Jahre technischer Support gegen Aufpreis, bei dem nur wichtige Sicherheitsupdates verfügbar sind (Mac nur bis 2023)

Office 365 mit Icons für Word, Excel, PowerPoint, OneDrive und SharePoint.

Office 365 oder Office 2024 – was passt zu Ihrem Unternehmen?

Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten, denn Sie hängt stark von den Ansprüchen in Ihrem Unternehmen rund um die IT im Raum Hamburg und auch Lübeck ab. Legen Sie Wert auf einen großen Funktionsumfang und einen Kunden-Support, ist Office 365 die richtige Lösung. Der Support für die Microsoft 365-Pläne ist immer erreichbar und bietet technische Unterstützung und Zugang zu den Ressourcen. Dies gilt auch unter Nutzung von älteren Betriebssystemen.

Benötigen Sie für wenige Arbeitsplätze grundlegende Microsoft Anwendungen wie Word oder Excel, kann Office 2024 ausreichend sein. Jeder Produktschlüssel ist nur für eine einzelne Nutzung vorgesehen, jedoch zum Festpreis ohne versteckte Kosten. Die Version kann vollständig offline, jedoch ohne weitere Updates oder Kundensupport angewendet werden. Nutzen Sie unseren Microsoft 365 Vergleich, um Ihre Entscheidung fundiert zu treffen – gern mit Unterstützung durch unser IT Systemhaus in Hamburg.

Office 365 bietet mehr Funktionen

Bei dem Microsoft 365 Vergleich wird deutlich, dass unter Einsatz der Cloud Version Office 365 Unternehmen deutlich mehr Funktionen, darunter Word, Excel, PowerPoint, SharePoint Online, OneNote, Planner, Power BI oder Delve zur Verfügung gestellt werden und ermöglichen mobile Zugriffe auf sogenannte Collaboration-Tools zum vernetzten Arbeiten. Darunter beispielsweise OneDrive for Business, dass Ihnen einen persönlichen Cloud-Speicherort zur Ablage von Dokumenten bietet. Dieser ermöglicht ein einfaches Speichern, Teilen und Bearbeiten von Dateien. Zusätzlich gibt es Skype für Business, dass Ihnen neue Möglichkeiten der Kommunikation mit Anrufen, Chats, Besprechungen oder Bildschirmfreigaben eröffnet. Des Weiteren kann beispielsweise Microsoft Flow angebunden werden, das Ihnen bei der Automatisierung wiederkehrender Aufgaben hilft. Microsoft 365 Copilot dient als KI-gestütztes Add-On, das in bestimmten Apps integriert ist und die Effizienz steigern kann.

IT-TEC Fazit: Passende Auswahl für Ihr Unternehmen

Welche Office-Version am besten passt, hängt ganz von den Anforderungen und Rahmenbedingungen Ihres Unternehmens ab. Nutzen Sie unseren Microsoft 365 Vergleich als Entscheidungshilfe und lassen Sie sich von unserer IT-Betreuung unverbindlich beraten!

Teilen Sie diesen Beitrag
Weitere Beiträge...

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen